Sheet4Q jetzt mit direkter Unterstützung für Siemens Simatic S7 SPS

Effizienter Datenaustausch über KNX, Modbus, MQTT und mehr

Sheet4Q erweitert ab sofort seine Kompatibilität und unterstützt nun auch den direkten Zugriff auf Simatic S7 SPS-Systeme von Siemens. Damit öffnet sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für die nahtlose Integration von Automatisierungssystemen in moderne Gebäude- und Industrieanwendungen.

Kommunikation über S7-Protokoll ISO-on-TCP

Die Kommunikation mit den Simatic S7-Steuerungen findet dabei über das bewährte S7-Protokoll (auch bekannt als ISO-on-TCP oder RFC 1006) statt. Dadurch ist ein zuverlässiger, standardisierter und direkter Zugriff auf die Steuerung möglich – ganz ohne zusätzliche Hardware oder proprietäre Treiber. Sheet4Q ermöglicht dabei sowohl das Lesen als auch das Schreiben von Datenbausteinen (DBs).

Unterstützte Hardware

Die neue Funktionalität ist mit einer breiten Palette von Siemens S7 CPUs kompatibel, darunter:

  • S7-300 CPUs: Modelle ab Firmware-Version V2.5 mit integrierter PROFINET-Schnittstelle.
  • S7-400 CPUs: Modelle ab Firmware-Version V5.0 mit integrierter PROFINET-Schnittstelle.
  • S7-1500 CPUs: Umfasst Advanced Controller, Distributed Controller (ET 200SP CPU, ET 200pro CPU) und S7-Software Controller.
  • S7-1200 CPUs: Die kompakten Steuerungen dieser Familie werden ebenfalls unterstützt.

Diese breite Unterstützung macht Sheet4Q zur idealen Plattform für Projekte jeder Größenordnung – von der Raumautomatisierung bis zur komplexen Industrieanlage.

Nahtlose Integration dank vielfältiger Schnittstellen

Die Stärke von Sheet4Q liegt in seiner Fähigkeit, als Datendrehscheibe zwischen verschiedenen Systemen und Protokollen zu fungieren. Mit der neuen S7-Anbindung ergeben sich vielfältige Anwendungsszenarien.

Die Daten aus der SPS lassen sich:

  • über den KNX-Bus austauschen
  • per Modbus an industrielle Geräte weitergeben
  • an einen MQTT-Broker senden
  • über HTTP an weitere Systeme oder Datenbanken übermitteln.

Denkbar wäre folgendes Szenario: Sheet4Q als Produktionsmonitoring-System kann Live-Daten wie Maschinenauslastung, Temperatur oder Zykluszeiten in einem Dashboard darstellen – ganz ohne zusätzliche Programmierung in der SPS.

Datenaufzeichnung, Auswertung und Überwachung

Über die reine Datenübermittlung hinaus können die aus der Simatic S7 gelesenen oder mit ihr ausgetauschten Daten selbstverständlich mit Sheet4Q aufgezeichnet werden. Dies ermöglicht historische Analysen, Trenddarstellungen und die Erstellung von Berichten. Weiterhin ist eine Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) realisierbar: Sheet4Q kann definierte Werte oder Stati in der S7 überwachen und bei Grenzwertüberschreitungen oder Zustandsänderungen Aktionen auslösen, wie das Senden von Alarmmeldungen per E-Mail oder MQTT.

Fazit

Die Integration der Siemens Simatic S7-Welt in Sheet4Q stellt einen bedeutenden Mehrwert für Anwender dar, die Daten aus ihren Produktionsanlagen oder Prozessen einfach und flexibel mit anderen Systemwelten wie KNX, Modbus, MQTT oder HTTP verbinden möchten. Die Möglichkeit, Daten nicht nur auszutauschen, sondern auch zu loggen und zu überwachen, macht Sheet4Q zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für die moderne Automatisierung und Digitalisierung.